Herzlich willkommen bei der SAG PPP

DER Schweizer Anlass zum Welttag der psychischen Gesundheit. Hier der Flyer dazu

Vorankündigung: Symposium Mental Health 2024

  • Termin: Freitag, 7. Juni 2024
  • Titel: Innovationen in Mental Health und Physiotherapie: wo stehen wir? 
    Ort: Unispital Basel

Wir freuen uns, wenn Sie sich für den  Newsletter anmelden wollen (Archiv auf diese Seite).
Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Hier ist das Abmeldeformular.

Intervision

  • nä Termin:  noch offen in 2024.  Leitung: Gruppenmitglied
    Wo? online via Zoom
    Wenn du Interesse hast, dabei zu sein, dann melde dich gern an. Anmeldungen hier
  •  

Fachaustausch Polyvagaltheorie

  • wann:  07.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
    Wo? online via Zoom
    Referentin: Anella Rosenthal 
    Wenn du Interesse hast, dabei zu sein, dann melde dich gern hier an. 
  •  

Newsletter SAG PPP

17. Ausgabe_Mai 2023.pdf 275 KB
16. Ausgabe_Nov 2022.pdf 284 KB
15. Ausgabe Mai 2022.pdf 101 KB
14. Ausgabe Nov 2021.pdf 216 KB
13. Ausgabe Mai 2021.pdf 188 KB
12. Ausgabe Nov 2020.pdf 262 KB
11. Ausgabe Mai 2020.pdf 424 KB
10. Ausgabe Nov 2019.pdf 497 KB
09. Ausgabe Mai 2019 spezial.pdf 1'533 KB
08. Ausgabe Nov 2018.pdf 829 KB
07. Ausgabe Jun 2018.pdf 608 KB
06. Ausgabe Dez 2017.pdf 546 KB
05. Ausgabe Jun 2017.pdf 540 KB
04. Ausgabe Nov 2016.pdf 291 KB
03. Ausgabe Jun 2016.pdf 82 KB
02. Ausgabe Dez 2015.pdf 314 KB
01. Ausgabe Mai 2015.pdf 163 KB

Sich mit der SAG PPP entfalten, aufblühen und den Hut aufbehalten. Hier Infos zur Mitgliedschaft

Wer sind wir? Was sind unsere Ziele?

Die Schwerizerische Arbeitsgruppe für Physiotherapie in der Psychiatrie und Psychosomatik (SAG PPP) beschäftigt sich mit einem spezifischem Anwendungsgebiet, das ausserhalb des üblichen somatischen Arbeitsbereiches liegt und methodisch andere, komplexere Anforderungen stellt.

Bei einer psychosomatischen Störung sind sowohl psychische als auch körperliche Funktionen beeinträchtigt. Diese werden häufig in der Physiotherapie behandelt.

Physiotherapeutinnen im Bereich Psychosomatik und Psychiatrie legen Wert auf eine therapeutische Beziehung. Sie wenden das bio-psycho-soziale Modell an und machen spezifisch auf die Komplexität psychischer Gesundheit bezogene  Angebote. Sie sind spezialisiert, körperliche und seelisch-psychische Aspekte zu integrieren. Die SAG PPP engagiert sich um:

  • den Aufbau eines schweizerischen Netzwerks in der Physiotherapie für Psychosomatik und Psychiatrie.

  • Austausch zwischen der Erfahrungswelt in der Praxis und den Entwicklungen in der evidenz-basierten Physiotherapie.

  • den Einbezug der Bereiche Psychosomatik und Psychiatrie – sowohl in Aus - und Weiterbildung, wie auch in der Berufspraxis, Forschung und Berufspolitik.

Wir sind als Verein organisiert und laden Physiotherapeuten und andere Gesundheits-Professionsangehörige ein, Mitglied zu werden. Das Leitbild ist für eingeloggte Mitglieder auf dieser Seite verfügbar. Die Statuten sind hier zu finden.
Hier geht es zum Formular um Mitglied zu werden.

Die SAG PPP ist Mitglied in der International Organization of Physical Therapists in Mental Health (wcpt.org/ioptmh).

Leitideen der SAG PPP als Dokument für Mitglieder hier